Woodcraft (de)
Woodcraft (de)
Woodcraft (de)
Woodcraft (de)
Woodcraft (de)
statt 69,99 €
jetzt nur 64,99
Sie sparen 5,00 €
(7,1% Rabatt)

gegenüber dem UVP

inkl. MwSt..
Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
nur noch 1 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

oder Woodcraft (de) ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Woodcraft (de)



Willkommen zum schönsten Handwerk des Waldes! Anfangs sind es nur ein paar Stücke Holz, aber schon bald werden daraus Möbel, Musikinstrumente und allerlei Alltagsgegenstände... Die Spielenden bauen nach und nach ihre eigenen Werkstätten auf und verbessern diese, indem sie neues Werkzeug beschaffen und motivierte Hilfskräfte einstellen, dabei perfektionieren sie nach und nach ihr Können.
Im Expertenspiel Woodcraft sind die Spielenden abwechselnd an der Reihe und wählen dann eine von sieben Aktionen von der Holzsäge – dem Aktionsrad – aus. Die Aktionen werden wertvoller, je länger sie niemand gewählt hat. Mit ihnen können die Spielenden die sechsseitigen Würfel, die das Holz darstellen, manipulieren. Dadurch ist es ihnen möglich Holz zu erwerben, zu zersägen und zu verkleben. Außerdem können sie neues Holz nachwachsen lassen. Mit Fleiß, Geduld und einem Auge für Kleinigkeiten werden die Geschäfte wachsen und gedeihen. Doch am Ende kann nur einer der Betriebe die Auszeichnung für die herausragendste Holzkunst und damit den Sieg erringen.

Woodcraft (de), ein Spiel für 1 bis 4 Spieler im Alter von 14 bis 100 Jahren.
Autor: Ross Arnold, Vladimír Suchý



Translated Rules or Reviews:

Woodcraft (de) kaufen:


statt 69,99 €
jetzt nur 64,99
Sie sparen 5,00 €
(7,1% Rabatt)

gegenüber dem UVP
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland

nur noch 1 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

Woodcraft (de) ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Woodcraft (de) auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen


Listen mit Woodcraft (de)



Woodcraft (de) ist auf 69 Merklisten, 94 Wunschlisten, 18 freien Listen und in 47 Sammlungen gespeichert.
Alle anzeigen

So wird Woodcraft (de) von unseren Kunden bewertet:



6 v. 6 Punkten aus 6 Kundentestberichten   Woodcraft (de) selbst bewerten
  • Uwe S. schrieb am 03.09.2023:
    Woodcraft ist ein durch 7 Aktionen (Würfel kaufen, Würfel tauschen, Materialien (Restholz, Sägeblätter, Leim) kaufen, Aufträge, Helfer, produzieren/Baum pflanzen, Werkstatt verbessern) auf einem Rad gesteuertes Auftragserfüllungsspiel mit 3 verschiedenen Holzqualitäten (grün, gelb, braun) unterschiedlicher Wertigkeiten (farbiger Würfel mit entsprechendem Wert). Zusätzlich gibt es eine allgemeine Einkommenstafel (Leisten: Haselnuss=Siegpunkte, Blaubeer=Münze, Ansehen=Multiplikator Aufträgeanzahl) sowie Laternen (Bonus-/abweichende Aktion), Werkzeuge (Dachboden) und Zweitnutzung (doppelte Aktion) sowie eine Spielerwerkstatt mit einer Vermarktungsleiste (Siegpunkte), einem Holzlager (6 Plätze), einem Dachboden (Werkzeug gibt Boni), 6 Helferplätze sowie Verbesserungen (Baum pflanzen, Sägen, (Würfel-)Aufwertungen und Leimen (Würfelwerte addieren). In jedem Spielzug wachsen die gepflanzten Bäume (sofern vorhanden). Danach wählt man ein Aktionsplättchen vom Rad, führt diese sowie weitere Aktionen (Helfer, Auftrag erfüllen sowie Holz sägen, aufwerten, leimen oder abholzen (gepflanzter Baum) durch. Zusätzlich ist eine Bonusaktion für 3 Laternen möglich.

    Fazit: Woodcraft ermöglicht unterschiedliche Strategien, die alle ausgewogen zu sein scheinen. Insbesondere die Möglichkeit eine Aktion auf dem Rad zu wählen, den möglichen Bonus zu erhalten und mittels einer Laterne eine andere Aktion auszuführen hilft in ´verfahrenen´ Situationen. Insgesamt ist das Spiel stimmig und logisch aufgebaut.
    Uwe hat Woodcraft (de) klassifiziert. (ansehen)
  • Achim S. schrieb am 25.12.2022:
    Als ich Woodcraft zum ersten Mal gesehen hab, war ich wirklich neugierig auf das Spiel und hab die Spielenden eine Weile beobachtet. Später hab ich dann selbst mitgespielt und muss sagen, es hat mir auf Anhieb gefallen. Allerdings ist es wirklich wichtig (und auch etwa anfangs nicht einfach) die Regeldetails zu wissen. Der Name Expertenspiel steht daher zurecht auf der Schachtel.\r\n\r\nIch will hier keine Beschreibung des Spiel geben, da kann man sicher andererseits nachlesen, sondern einfach auf ein paar Spielelemente eingehen, von denen es einige gibt und die auch gut verzahnt sind. \r\n\r\nZuerst das Aktionsrad auf dem die einzelnen Aktionsplättchen liegen und die je länger sie liegen bleiben umso bessere Boni bringen. Die Lösung, dass man die hinteren Plättchen (mit einer Laterne - man besitzt anfangs leider nur eine) auch vorwärts bewegen kann, um nur den Bonus abzugreifen und dann eine beliebige andere Aktion ausführen kann, finde ich sehr gelungen! Ansonsten würde da Rad öfter mal stocken.\r\n \r\nDas Wachsen der Bäume ist auch ein gutes Element - wenn man nur öfter zum Pflanzen käme und ja man muss die Aktionen ja erst freischalten, das kostet auch einen Zug und bei max. 14 Zügen, bleibt halt wie oft, manches auf der Strecke. Denn eine der Hauptaufgaben ist es ja Aufträge zu erfüllen. Dazu braucht man auch Restholz, Leim oder Sägeblätter (die zu bekommen ist auch eine Aktion) ach ja: und neue andersfarbige Würfel (auch eine Aktion). Nützlich sind dazu auch Helfer (auch eine Aktion), von denen man zum Glück schon einen bekommt, ebenso wie 4 Aufträge, die man aber auch noch ´zukaufen´ kann (weitere Aktion) sofern man genügen Blaubeeren (die Woodcraft-Währung´ hat. Denn für erfüllte Aufträge gibt es am Spielende Punkte, und je mehr, je weitere man auf der Ansehensleiste vorgerückt ist. \r\n\r\nSägen und Leimen, sowie Aufwerten als Nebenaktionen ermöglichen es, die Aufträge bei ungünstigen Holzstücken (sprich Würfelzahlen) doch noch zu erfüllen sofern man die notwendigen Hilfsmittel (Leim, Sägeblätter, Restholz - s.o.) besitzt. Manch erfüllter Auftrag erlaubt es auch, Werkzeuge zu erhalten und auf den Dachboden zu legen, wo sie (ab 2 Stück) einen Bonus bringen. \r\n\r\nTja und am Ende seins Zuges kann man noch Blaubeeren in Siegpunkte tauschen (sofern man welche übrig hat ;-) ).\r\nDenn fehlen tut es oft an vielem und leider ist, bis man sich etwa aufgebaut hat, das Spiele meist auch schon zu Ende! \r\nDie vielen einzelnen Mechanismen (von denen ich lange noch nicht alle erwähnt habe) sind gut und passen m.E. auch toll zum Thema. Hölzer zersägen und zusammenleimen, unterschiedliche Holzsorten, Ausbau der Werkstatt, Sammeln von Werkzeugen... Doch vielleicht hätten ein klein wenig weniger Mechanismen dem Spiel ganz gut getan... \r\n\r\nHervorzuheben ist noch die tolle Gestaltung, insbesondere der Auftragskarten, sowie die gut strukturierte Spielregel! \r\nFür mich persönlich ist Woodcraft ein sehr ansprechendes Spiel mit hohem Wiederspielreiz, egal ob mit 2 oder mehr Spielern... Trotzdem ist es für mich nur eine (allerdings sehr gute) 5.
    Achim hat Woodcraft (de) klassifiziert. (ansehen)
  • Wolfgang V. schrieb am 15.01.2023:
    Einleitung:

    Woodcraft von Vladimir Suchy und Ross Arnold beschäftigt sich mit der unverbrauchten Thematik der Holzverarbeitung. Als eine Art Schreiner führen die Spieler reihum eine Aktion aus, um letztendlich so viele Aufträge wie möglich erfüllen zu können. Doch die Zeit ist knapp, denn eine Partie dauert nur 13 bzw. 14 Runden.

    Ablauf:

    Zunächst wird die Aktionsradtafel in die Mitte gelegt und mit 7 Aktionsplättchen im Startviertel bestückt. Der Sägeradpfeil der mittleren Drehscheibe deutet auf das Ende des nächsten Viertels. Last not least wird dieses Tableau noch mit sechs Würfeln in drei verschiedenen Farben befüllt. Unter die Aktionsradtafel wird die Einkommenstafel platziert. Die Spieler beginnen alle auf den Startfeldern von Blaubeer-Einkommensleiste, Haselnuss-Einkommensleiste und Ansehensleiste. Neben das Aktionsrad wird die Wertungstafel gelegt. Auf diesem Tableau werden die Siegpunkte abgetragen, welche die Spieler im Verlauf der Partie erlangen. Weiterhin ausgelegt werden vier Einfache Aufträge, vier Unerfahrene Helfer und eine spielerzahlabhängige Menge an Öffentlichen Aufträgen. Die restlichen Karten sowie das sonstige Spielmaterial werden bereitgelegt.

    Jeder Spieler erhält eine Spielertafel, die Marker seiner Farbe, drei Würfel, ein oder zwei Laternenplättchen, ein Sägeplättchen, ein Aufwertungsplättchen und zwölf Blaubeeren, die in Woodcraft als Geld fungieren. Außerdem starten die Spieler mit einem Helfer und vier Aufträgen. Ein Anfangsauftrag muss an den passenden Slot der rechten Tableauseite ausgelegt werden. Ein Spielzug bzw. eine Runde besteht aus drei Phasen. Zunächst wachsen die Bäume, sofern welche gepflanzt sind. Dabei werden die Würfel der Bäume höhergedreht. Danach führen die Spieler reihum eine Aktion aus. Dazu nehmen sie das entsprechende Aktionsplättchen vom Aktionsrad und versetzen es in das letzte freie Feld des nächsten Viertels. Je nach Position des Plättchens und der Drehscheibe kann ein Spieler verschiedene Boni erhalten. Sobald alle Spieler ihre Aktion ausgeführt haben können sie in der letzten Phase der Runde Siegpunkte gegen Abgabe von Blaubeeren kaufen. Viermal im Spiel erhalten die Spieler Einkommen gemäß ihrer Positionen auf der Blaubeeren- und Haselnussleiste.

    Folgende Aktionen stehen den Spielern zur Verfügung:

    • Holz kaufen (2x, Kosten = Würfelzahl + 1 bzw. 2 Beeren für gelbe bzw. braune Würfel)
    • Einen Helfer einstellen (kostenpflichtig)
    • Einen oder zwei Aufträge annehmen (zweiter Auftrag kostet drei Beeren)
    • Werkstatt verbessern (Leimplättchen, Sägeplättchen, Aufwertungsplättchen kaufen)
    • Materialien kaufen (bis zu zwei verschiedene Sorten; Restholz, Leim, Sägeblatt)
    • Würfel tauschen (erst einen eigenen Würfel mit Gewinn verkaufen, anschließend einen Würfel aus dem Vorrat kaufen)
    • Produzieren und Baum pflanzen (zwei unterschiedliche Helfer produzieren lassen oder einen Helfer produzieren lassen und einen neuen Baum pflanzen)

    Zusätzlich zu den aufgelisteten Hauptaktionen gibt es kostenlose Zusatzaktionen. Mittels Sägen kann ein Würfel in mehrere Würfel zerteilt werden, z.B. aus einer 4 werden eine 3 und eine 1. Es können Würfel verleimt oder aufgewertet werden. Aufträge können jederzeit erfüllt werden und die Fähigkeit von bestimmten Helfern kann genutzt werden. Durch einige Aktionen wie Werkstattverbesserung steigt man in den Einkommensleisten hoch.

    In den Einkommensrunden werden neben den Ausschüttungen von Blaubeeren und Haselnüssen (= Geld und Siegpunkte) auch verwendete Werkstattteile refresht sowie einige Aufträge und Helfer ausgewechselt. Außerdem werden noch nicht erfüllte ausliegende Aufträge einen Slot nach unten verschoben. Dadurch verringert sich der Bonusertrag bei Erfüllung. Nicht erfüllte Aufträge verursachen am Schluss sogar Minuspunkte. In der Mitte des Spiels werden übrigens die Unerfahrenen Helfer gegen Erfahrene Helfer ausgetauscht und Einfache Aufträge gegen Anspruchsvolle Aufträge. Woodcraft endet nach der 13. bzw. 14. Runde. Der Spieler mit den meisten Punkten hat dann gewonnen. Im Solospiel wird nach dem Zug des Spielers eine Solokarte gezogen und deren Effekt abgehandelt. Hier geht es am Schluss darum, ein möglichst hohes Ergebnis einzufahren.

    Meinung:

    13 bzw. 14 Aktionen im ganzen Spiel hören sich nicht nur wenig an, das IST auch wenig. Umso wichtiger ist die sorgfältige Abwägung, welches Aktionsplättchen ich nehme und welchen Bonus ich dabei abgreife. Denn die Mitnahme von Boni ist wichtig und erleichtert das schwere Leben in der Holzverarbeitung ungemein. Gleichzeitig ist die Planung zur Erfüllung der eigenen Aufträge ein weiteres A und O von Woodcraft. Das ständige Abwägen aller Möglichkeiten in Verbindung mit dem Zeitdruck und ständiger Geldknappheit macht das Spiel zu einem Highlight für alle Brettspielexperten. Obwohl die eigentlichen Möglichkeiten gar nicht mal so megakomplex sind, macht die Verzahnung der Aktionen das Spiel zu einem Hirnverzwirbler. Vor allem dann, wenn die Grübler am Tisch ihren Mitstreitern keine Steilvorlage für deren nächsten Zug gönnen (Stichwort: Bonus). Aber keine Sorge … selbst mit Extremgrüblern artet das Ganze nicht in stundenlanger Downtime aus. Im Gegenteil. Wenn die Aktionsmöglichkeiten erstmal sitzen, spielt sich Woodcraft überraschend flott. Und dabei macht das Spiel tierisch Spaß. Zumindest den Kennern und Experten der anspruchsvollen Brettspielszene. Gelegenheitsspieler können Woodcraft natürlich auch spielen, allerdings haben sie gegen erfahrene Altfüchse zumeist keine Chance. Ich rate daher zu halbwegs ausgeglichenen Konstellationen. Dann hat jeder eine Chance und jeder seinen Spaß.

    Sowohl die taktischen als auch die strategischen Möglichkeiten sind vielfältig und in unseren Runden hat sich erfreulicherweise auch kein reiner Königsweg herauskristallisiert. Geld ist halt ein konstantes Problem (wie im wahren Leben, HaHa). Wer bereits in den frühen Runden Siegpunkte mit Blaubeeren kauft, hat oftmals später zu wenig Kohle für andere Aktionen übrig. Andererseits generiert die Vermarktungsleiste richtig viele Punkte. Vor allem dann, wenn man sie (nach Möglichkeit) rigoros durchzieht. Alternativ kann man anfangs aber auch konsequent die eigene Werkstatt verbessern, was zusätzliche Nebenaktionen ermöglicht und das Einkommen steigert. Fast alles ist verführerisch und oftmals ist für die Aktionsauswahl der Bonus ausschlaggebend. Das haben Ross Arnold und Vladimir Suchy richtig gut hinbekommen und selbstverständlich erhöhen solche vielfältigen Strategien und Taktiken den Wiederspielreiz ungemein. Dieser ist demzufolge richtig gut.

    Auch die Spielanleitung ist zu loben. Die Regeln sind klar beschrieben und lassen letztendlich keine Fragen offen. Nichtsdestotrotz hätte ich mir eine Übersicht / Spielerhilfe mit den Aktionsmöglichkeiten gewünscht. Und zwar in vierfacher Ausfertigung für alle Spieler. Die Regelauffrischung der letzten Seite ist zwar ganz nett, aber in den ersten Partien werden folgende Sätze immer wieder vorkommen: „wie kann ich noch mal …“ und „kann ich mal die Spielanleitung haben“. Klar, das ist bei vielen Spielen der Fall, aber eine Übersicht für jeden Spieler hat eigentlich immer geholfen und lästige Nachfragen reduziert. Aber das ist natürlich Jammern auf hohem Niveau. Unter dem Strich ist Woodcraft ein richtig geiles Spiel.

    Fazit:

    Und dieses kann selbstverständlich mit besten Wissen und Gewissen weiterempfohlen werden. In meinen Gruppen war das Feedback ausschließlich positiv. Möglicherweise trifft das Cover und die Gestaltung nicht jedermanns Geschmack, aber so richtig hat sich daran keiner gestört. Der Spielspaß ist das Wichtigste, und der war bei uns allen richtig top.

Alle 6 Bewertungen von Woodcraft (de) ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.