Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Schöne Sch#!?e



Wer ist nicht schon mal mit dem falschen Fuß aufgestanden?

33 Missgeschicke, in die man nicht hineingeraten möchte, wiedergegeben in tollen Grafiken, finden sich in diesem Kartenspiel.

Ziel ist es, möglichst das geringere Missgeschick zu erhalten. Wer an der Reihe ist, muss sich entscheiden: Entweder einen seiner wenigen Chips abgeben, um eine Karte zu vermeiden oder sie nehmen, um durch Bildung von Kartenreihen das Missgeschick abzuschwächen. Klingt einfach ... wenn da nicht immer dieses Risiko wäre. So manch erhaltende Karte bringt einen ganz schön ins Schwitzen.

Schöne Sch#!?e, ein Spiel für 3 bis 7 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Thorsten Gimmler

Schöne Sch#!?e ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Schöne Sch#!?e auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Schöne Sch#!?e von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 5 Kundentestberichten   Schöne Sch#!?e selbst bewerten
  • Michael S. schrieb am 21.12.2017:
    Ziel des Spiels
    Wer kennt sie nicht, die Tage, an denen man lieber im Bett geblieben wäre. Nichts scheint zu funktionieren, alles geht schief, man ist einfach vom Pech verfolgt. Von diesen Tagen und den Situationen daraus handeln die Illustrationen auf den Karten. Dass man an so einem Tag nur versuchen kann, das kleinste Übel, sprich, die wenigsten Minuspunkte zu machen, ist klar. Dazu bieten die Spieler immer auf die ausliegende Karte, wenn sie diese nicht haben wollen. Doch irgendwann muss ein Spieler zuschlagen. Wenigstes bekommt er als Trost auch die Chips auf der Karte. Jede Karte zählt Minuspunkte und wer am Ende des Spiels die wenigsten Minuspunkte gemacht hat, gewinnt.

    Aufbau
    Je nach Spieleranzahl werden die Chips an die Spieler verteilt. Bei drei bis fünf Spielern bekommt jeder 11 Chips, bei sechs Spielern jeder 9 und bei sieben Spielern jeder 7 Chips. Diese Chips sollte man während des Spiels vor den anderen Spielern geheim halten. Dann werden die Karten gut gemischt und neun davon ungesehen in die Schachtel zurückgelegt. Der restliche Kartenstapel kommt in die Tischmitte. Dann bestimmt ihr noch einen Startspieler und los geht's.

    Spielablauf
    Der Startspieler deckt jetzt die oberste Karte vom Stapel auf und legt diese auf den Tisch. Dann überlegt er sich, ob er diese Karten haben möchte. Grundsätzlich will man natürlich keine Karte haben, da diese immer den aufgedruckten Wert an Minuspunkten geben. Allerdings wird man es nicht schaffen, komplett leer auszugehen, daher gilt es, ein bisschen zu planen. Karten gibt es mit den Werten 3 bis 35. Hat man also nun eine Karte vor sich ausliegen, so entscheidet man, ob man diese haben will oder nicht. Wenn man sie nicht will, so legt man einfach einen seiner Chips auf die Karte und der nächste Spieler im Uhrzeigersinn ist an der Reihe. Will auch er die Karte nicht, so legt er auch einfach einen Chip auf die Karte, usw.

    Karte nehmen
    Entscheidet sich ein Spieler die Karte zu nehmen, so muss er diese zu sich legen. Zusätzlich darf er aber alle Chips, die auf der Karte liegen, in seinen Vorrat nehmen. Dann wird einfach die nächste Karte aufgedeckt und der Spieler, der gerade eine Karte genommen hat, ist der erste, der wieder entscheiden darf, ob er die Karte möchte oder nicht.

    Die Chips
    Wenn man viele Chips gesammelt hat, so hat man nicht nur die Chance, viele Karten abzulehnen, sondern jeder Chip zählt am Spielende auch einen Pluspunkt.

    Kartenreihen
    Es gibt aber auch noch einen Trick, um die Minuspunkte im Zaum zu halten und das sind Kartenreihen. Eine Kartenreihe besteht aus mindestens zwei Karten, deren Zahl fortlaufend ist. Hat man eine oder mehrere solcher Reihen vor sich liegen, so zählt am Ende des Spiels immer nur die kleinste Karte in so einer Reihe. Hat man also zum Beispiel die Karten 24, 25 und 26 vor sich liegen, so sind das nur 24 Minuspunkte. So kann man auch mehrere Kartenreihen vor sich liegen haben und ein paar Minuspunkte sparen.

    Spielende
    Das Spiel endet, sobald der Kartenstapel aus der Tischmitte aufgebraucht ist. Dann zählen die Spieler ihre Minuspunkte unter Berücksichtigung der Kartenreihen. Von der Summe der Minuspunkte ziehen die Spieler dann noch ihre Chips ab und somit hat jeder Spieler eine Summe an Minuspunkten erspielt. Der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten hat das Spiel gewonnen.

    Kleines Fazit
    Schöne Sch#!?e ist ein einfach zu lernendes Kartenspiel für größere Runden.
    Das Tollste am Spiel sind neben den großen Karten vor allem die Illustrationen.
    Hier sind wunderbare Situationen dargestellt und jede Karte ist ein kleines Kunstwerk.
    Das Spiel selbst ist ein einfaches Bietspiel, dass in größeren Gruppen viel Spaß macht.
    Am Anfang versucht man noch, alle hohen Karten abzulehnen.
    Später versucht man dann passende Karten für seine Reihe zu bekommen.
    Doch genau das sehen die anderen Spieler ja auch und machen einem schnell einen Strich durch die Rechnung.
    Hier kann man sich also auch schön ärgern, wenn man eine wichtige Brückenkarte nicht bekommen hat.
    Als Absacker oder Einstieg in den Spieleabend ein wirklich witziges Spiel.
    ______________
    Die komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:
    http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/komplettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/813-sch%C3%B6ne-sch-e.html
    ______________
    Michael hat Schöne Sch#!?e klassifiziert. (ansehen)
  • Pascal V. schrieb am 18.01.2018:
    Review-Fazit zu „Schöne Sch#!?e“, einem unglücklichen Punktespiel^^.


    [Infos]
    für: 3-7 Spieler
    ab: 8 Jahren
    ca.-Spielzeit: 20-30min.
    Autor: Thorsten Gimmler
    Illustration: Dennis Lohausen
    Verlag: Amigo Spiele
    Anleitung: deutsch
    Material: sprachneutral

    [Download: Anleitung]
    dt., engl.: https://www.amigo-spiele.de/spiel/schoene-scheisse (s. Infokasten)

    [Fazit]
    Wer einmal einen richtig schlimmen Tag spielerisch nachstellen will, ist hier goldrichtig. Die Illustrationen der Karten sind nicht nur äusserst gelungen, sondern zeigen nur zu deutlich auf, was sich niemand wünscht, alles ausschliesslich unangenehme Situationen und Ereignisse. Und die will natürlich niemand erdulden, daher gilt es hier, die aufgedeckte Karte möglichst weiterzugeben. Dazu entscheidet sich der aktive Spieler, indem er einen seiner (begrenzt vorhandenen) Chips auf die Karte legt und diese zum Nachbarn weiterreicht, welcher wiederum entscheidet, ob er sie lieber weitergibt (inkl. weiterem Chip) oder behält. Die Crux ist, dass die Karten ihren Wert am Ende des Spieles in Minuspunkten zählen, daher möchte man eigentlich höherwertige Karten los werden. Eine Chance besteht, wenn man eine Strasse sammelt, denn bei einer solchen zusammenhängenden Zahlenreihe, zählt als Wert insgesamt nur die niedrigste Karte!
    Wohl oder übel muss man sich gelegentlich damit arrangieren, ungewollte Karten zu nehmen, um wieder an Chips zu gelangen, denn wer eine Karte annimmt, erhält auch alle bis dahin darauf abgelegten Chips – welche bei Spielende als Pluspunkte zählen. Ohne Chips müsste man jede gezogene Karte nehmen :)!
    Sind die Karten aufgebraucht (zu Beginn werden übrigens 9 zufällig aussortiert), endet das Spiel und es gewinnt, wer die wenigsten Minuspunkte hat.

    Die Aufmachung ist genial fies und lustig zugleich, die Regeln simpel, der Spielablauf schnell und kurzweilig – vor allem, wenn man sich die dargestellten Situationen einmal genauer vorstellt und vllt. darüber diskutiert^^ – und meist schliesst sich gleich noch eine Partie an.
    Insgesamt ein gelungener Neuaufguss von „Geschenkt!“, den man sehr gerne empfehlen darf, für alle Freunde des schnellen Spiels zwischendurch^^.

    [Note]
    5 von 6 Punkten.


    [Links]
    BGG: https://www.boardgamegeek.com/boardgameexpansion/234160/schone-sche-stroke-luck
    HP: https://www.amigo-spiele.de/spiel/schoene-scheisse
    Ausgepackt: n/a

    [Galerie]
    http://www.heimspiele.info/HP/?p=25603

    Pascal hat Schöne Sch#!?e klassifiziert. (ansehen)
  • Jörn F. schrieb am 26.11.2017:
    Wie oft ärgert man sich eigentlich, mit einem "Verfluchte Schei#!ße!" in einem Spiel? Ziemlich oft, aber der Anstand verbietet einem das Fluchen! Und erst recht sollte man das nicht auf einem Spieletitel aufdrucken. Da finden sich auch nicht allzuviele Spiele im Sortiment! Aber das ist Geschenkt. Und damit finden wir eine Brücke zum ehemaligen Titel des Spiels, den ich persönlich besser fand und dessen Rezension hier auch zu finden ist. Im Großen und Ganzen handelt es sich bei Schöne Sch#!?e von Thorsten Gimmler (Amigo Spiele) um ein und dasselbe Spiel, nur sind die Grafiken und das Material geändert worden. Und unsere Sprache hat sich ja auch verändert, da peppen wir das als moderner auf.
    Wie wird Schöne Sch#!?e (Schöne Scheiße) gespielt?
    Das Kartenspiel Geschenkt heißt nun eben Schöne Schei#!?e und das Spielprinzip ist in der damaligen Kritik gut beschrieben. Die Handlung ist exakt die gleiche: Ich nehme eine Karte oder gebe einen Chip ab, um eben diese Karte nicht zu bekommen. Die Unterschiede sind allerdings gut zu erkennen. Zum einen können diesmal bis zu sieben Spieler daran teilnehmen und nicht nur fünf. Warum ging das früher nicht? Denn es sind gleich viele Chips in der Schachtel zu finden und genauso viele Karten.Hat man das 2004 nicht gemerkt? Die Karten sind jetzt allerdings doppelt so groß und mit bezaubernden Grafiken versehen. Lauter negative Dinge die einem so im Leben passieren können. Und genau in so einem Moment flucht man eben diesen obszönen Ausspruch. Damals fand man nur spröde Zahlen auf den Karten, die aber effektiv waren; damit war schon alles gesagt. Auch der Karton ist eben doppelt so groß, was aber bei einem Kartenspiel nicht so ins Gewicht fällt. Es ist eben wie alles: immer weiter, immer schöner, immer höher, immer größer. Das soll wohl dem Verkauf helfen, denn es verspricht natürlich mehr. Dafür hat man in der Anleitung gespart. Zwar ist sie auch von derselben Größe, aber mit mehr Grafiken und größerer Schrift versehen. Dafür fehlen am Ende die taktischen Tips. Aber sie lässt keine Fragen offen.
    Ich fand das Spiel schon 2004 toll und es kommt auch immer wieder auf den Tisch. Gerne als so genannter Absacker oder Aufwärmer. Selten bleibt es dann bei einer Partie. Es ist schön, dass es dieses knackige Spiel nun wieder gibt. Amigo Spiele hat damit aus meiner Sicht einen Klassiker geschaffen. Eine kleine Zeile auf der Rückseite der Verpackung weißt auch darauf hin, dass es das Spiel eben schon mal unter einem anderen Namen gab. Das hätte man vielleicht besser zeigen sollen, um Doppelkäufe zu vermeiden. Wobei mein zweites Spiel in den Garten gewandert ist, so das ich dort ebenfalls zocken kann. Und bis jetzt ist zu diesem Spiel jeder jederzeit bereit. Schnell, flockig, spannend , leicht zu erlernen und lustig. Lauter Eigenschaften, die das Spiel zu einem Dauerbrenner werden lassen. Und das hat es verdient, verdammte Schei#!?e.
    Jörn hat Schöne Sch#!?e klassifiziert. (ansehen)
Alle 5 Bewertungen von Schöne Sch#!?e ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.